schließen

Ukraine-Hilfe

Wie die Kapuziner die Menschen unterstützen

Informieren

Stille Tage

In drei unserer Klöster besteht die Möglichkeit, einige Tage mitzuleben.

Mehr erfahren

Franziskanisch leben als Kapuziner

Wie leben und arbeiten Ordensmänner des 21. Jahrhunderts? 

Mehr erfahren

freiwilliger Auslandseinsatz Kapuziner

Freiwilliger Auslandseinsatz

Engagiere dich in einem Hilfswerk der Kapuziner für bedürftige Menschen.

Engagieren

Glauben.Leben.

Orientierung, Vertiefung und gelebter Glaube: Gruppen und Gebetskreise bieten Lebensraum für alle Altersgruppen.

Mitmachen

alle Neuigkeiten

Kapuziner – Hingehen, wo wir gebraucht werden

Wir wollen wir heute leben und wirken – als Menschen und Ordensmänner? Nicht in einer anderen Welt, aber anders in dieser Welt: Wir Kapuziner wollen dort sein, wo wir gebraucht werden. Wir sind Lehrer und Gefängnisseelsorger, arbeiten in integrativen Einrichtungen und Pfarreien. Vor allem aber wollen wir bei und mit Menschen leben. In unseren Projekten wollen wir auch Außenstehende an unserem Leben teilhaben lassen – durch Kloster zum Mitleben und Arbeit mit jungen Menschen. Kraft für unser Tun kommt aus Stille und Gebet. 

In den Fußstapfen des Franz von Assisi

Wir Kapuziner bilden neben Franziskanern und Minoriten den jüngsten Zweig der franziskanischen Männerorden, die auf den heiligen Franz von Assisi zurückgehen. Wir leben in Gemeinschaft und sind Teil einer weltweiten Ordensfamilie. Organisatorisch gehören wir unserer Ordens-„provinz“ Österreich-Südtirol an. Hier sind wir 90 Kapuzinerbrüder in 16 Niederlassungen. Indem wir hingehen, wo wir gebraucht werden, übernehmen wir im Laufe unseres Lebens an verschiedenen Orten Aufgaben. Die Brüdergemeinschaft des jeweiligen Klosters stellt den Rahmen für unser Leben dar. 

Ein Gruß - ein Wunsch:
Sobald ich ihn ausspreche wünsche ich diesen Frieden und das Gute.
Sobald ich ihn ausspreche stifte ich diesen Frieden.
Sobald ich ihn ausspreche tue ich Gutes.

Kapuziner – aus dem Spitznamen wird ein Ordensname

Übrigens: Die Bezeichnung "Kapuziner" leitet sich von unserer Ordenskleidung und der auffällig langen Kapuze her. Ursprünglich ein Spitzname, den die Kinder den ersten Kapuzinern nachriefen, so wurde diese Bezeichnung rasch zum offiziellen Namen.

Termine & Veranstaltungen

  • 19.Okt19:00 Uhr

    Krimilesung

    von Dietmar Wachter mit musikalischer Untermalung

    Kloster Innsbruck
  • 03.Okt18:00 Uhr

    Transitusfeier

    zum Heimgang des Hl. Franziskus

    Kloster Innsbruck
  • 04.Okt18:00 Uhr

    Hochfest des Heiligen Franziskus

    Heilige Messe

    Kloster Salzburg
  • 07.Okt14:00 Uhr

    Tag der offenen Tür

    im Kapuzinerkloster Salzburg von 14 - 17 Uhr

    Kloster Salzburg